Ratgeber
Mit der "Family Link“ App von Google können Eltern wichtige Schutzeinstellungen auf dem Smartphone ihrer Kinder verwalten. So richten Sie die App ein.
Von Florian Kastner
Autor, PC-WELT
Image: fizkes
Smartphone-Nutzer werden zunehmend jünger – laut einer Studie aus dem Jahr 2021 bekommen Kinder ihre ersten Handys zwischen 6 und 12 Jahren. Um sie am Anfang vor den Gefahren des Internets zu schützen, können Eltern auf die Google-App “Family Link“ zurückgreifen.
Diese ermöglicht unter anderem die Steuerung, welche Apps die Kinder installieren oder wie lange sie das Handy nutzen dürfen, bis sie eigenverantwortlich damit umgehen können. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die App auf Ihrem Gerät und dem Ihres Kindes einrichten.
Voraussetzungen für Google Family Link
Damit Sie die Elternaufsicht auf Ihrem und dem Gerät Ihres Kindes nutzen können, gibt es ein paar Voraussetzungen, die Sie vorab prüfen sollten:
- Sie benötigen ein Google-Konto. Falls Sie noch keines haben, können Sie eines kostenloserstellen.
- Sie müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
- Sie benötigen entweder ein Android-Gerät (5.0 oder höher), ein iPhone (iOS13 oder höher), ein iPad (iOS13 oder höher) oder ein Chromebook, dasAndroid-Apps unterstützt, um sich die Family Link App herunterladen zu können.
- Sie müssen im selben Land leben wie Ihr Kind.
Zudem benötigt Ihr Kind ein Android-Gerät und ein Google-Konto. Für Letzteres ist entscheidend, wie alt das Kind ist:
- Unter 13 Jahren: Sie können direkt über die App ein kostenloses Google-Konto für Ihr Kind erstellen und es darüber verwalten. Ab dem 13. Lebensjahr wird es dann in ein reguläres Konto umgewandelt.
- Älter als 13 Jahre: Sie können ein ganz normales Google-Konto für Ihr Kind erstellen.
Aktuell bester Preis: Samsung Galaxy A54
Google Family Link einrichten – so geht’s
Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind, können Sie mit der Installation und Einrichtung der App beginnen. Gehen Sie dazu Schritt für Schritt vor:
- Installieren und öffnen Sie Google Family Link (Android | iOS) auf Ihrem Handy und melden Sie sich mit Ihrem Google-Konto an.
- Die App fragt Sie, ob Ihr Kind ein Google-Konto hat. Bei „Nein“ müssen Sie in der App zunächst ein Konto erstellen. Bei „Ja“ geht es weiter mit der Aktivierung der Elternaufsicht auf dem Gerät Ihres Kindes.
- Öffnen Sie dazu auf dem Gerät Ihres Kindes die Einstellungen.
- Tippen Sie auf Google > Jugendschutzeinstellungen.
- Tippen Sie auf Jetzt starten > Kind oder Teenager > Weiter.
- Wählen Sie das Konto Ihres Kindes aus oder erstellen Sie ein neues.
- Tippen Sie auf Weiter und melden Sie sich mit Ihrem eigenen Konto an.
- Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm, um die Elternaufsicht für das Konto Ihres Kindes einzurichten.
- Wechseln Sie nun zurück zur Family Link App auf Ihrem Gerät und klicken Sie auf Fertig. Dort wird das Konto angezeigt, das gerade eingerichtet wurde. Wenn es das richtige Konto ist, bestätigen Sie die Anmeldung mit “Ja”.

IDG
Was lässt sich mit Family Link alles steuern?
Google Family Link bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, das Nutzungsverhalten Ihres Kindes am Handy zu regulieren. Beispielsweise können Sie …
- einige der Einstellungen für das Google-Konto Ihres Kindes ändern,
- festlegen, welche Apps Ihr Kind herunterladen, kaufen und verwenden darf,
- App-Berechtigungen ändern,
- die Nutzungsdauer des verknüpften Geräts verwalten (Schlafenszeit festlegen, Nutzungsdauer einschränken uvm.)
- den Geräte-Standort Ihres Kindes ansehen und
- nicht jugendfreie Inhalte bei Google Play sperren.
Google Pixel 8 Pro
Test lesen
Autor: Florian Kastner, Autor, PC-WELT
Florian Kastner ist seit 2016 als freiberuflicher Autor in den Bereichen IT und Marketing tätig. Sein Fundament bildet ein dreijähriges Informatikstudium, kombiniert mit praktischer Erfahrung und einer klaren Spezialisierung auf die Themen KI, Android und VPN. Als Ghostwriter verfasste er Beiträge sowohl für Computermagazine als auch für renommierte Unternehmen wie Hubspot. Seine Passion: komplexe Sachverhalte verständlich aufzubereiten und sie in anschauliche Tutorials zu überführen.
Aktuelle Beiträge von Florian Kastner:
- Smartphone als mobilen Hotspot nutzen – so geht’s und das bringt es
- So entdecken Sie sofort, ob jemand Sie auf Whatsapp ausspioniert
- Briefkasten in der Nähe: So finden Sie ihn + Leerungszeiten